
Zimtwaffeln Rezept 🧇 für goldbraune Waffeln
🍂 Warum Zimtwaffeln so gut in die kühle Jahreszeit passen
Wenn draußen die Blätter fallen und es drinnen nach frisch gebackenen Waffeln duftet, dann weiß man: Der Herbst ist da! Zimtwaffeln sind die süße Antwort auf kalte Tage – knusprig von außen, fluffig von innen und herrlich aromatisch durch den Zimt. Ob zum Sonntagskaffee, als Dessert oder einfach als kleines Seelenfutter: Dieses Rezept sorgt garantiert für gute Laune.
🥣 Zutaten für ca. 8–10 Waffeln
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 250 ml Milch
👉 Wer mag, gibt noch eine Handvoll gehackte Nüsse oder Apfelstückchen in den Teig.

👩🍳 Zimtwaffeln - Zubereitung Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen. Eier, Butter und Milch hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig ruhen lassen: Den Teig ca. 5–10 Minuten stehen lassen, damit er schön geschmeidig wird.
- Backen im Waffeleisen oder in der Silikonform:
- Waffeleisen: Vorheizen und leicht einfetten, Teig portionsweise hineingeben und goldbraun ausbacken.
- Silikonform: Den Teig in einen Messbecher füllen, die Silikon-Waffelform bis knapp unter den Rand füllen und im vorgeheizten Backofen (ca. 200 °C Ober-/Unterhitze) etwa 12–15 Minuten goldgelb backen.
Servieren: Waffeln herausnehmen, kurz abkühlen lassen und mit Puderzucker, Zimt, Marmelade oder frischem Obst genießen.
🌟 WIR24 Back-Tipp
👉 Waffeln gelingen immer:
Mit unserer WIR24 Silikonwaffel-Backform gelingt jede Waffel garantiert. In kurzer Zeit sind die Waffeln im Ofen knusprig und goldgelb, sie lassen sich superleicht herauslösen und sind dank der Silikonform einfach zu reinigen. Außerdem ist die Form handlich, leicht zu verstauen und damit schnell einsatzbereit. 🧇✨

👉 Selbstgemacht ist immer besser:
Bei selbst gemachten Waffeln weißt du genau, was drin ist. Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten – perfekt auch für alle, die auf Allergien oder Unverträglichkeiten achten müssen. Ohne Konservierungsstoffe, ohne Zusätze – einfach mit den besten Zutaten deiner Wahl. 🍯🌿
⏱️ Zimtwaffel - Zubereitungszeit
- Vorbereitung: ca. 10 Minuten
- Backzeit: ca. 20 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
💪 Nährwerte pro Waffel (ca.)
- Kalorien: 210 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 9 g
- Kohlenhydrate: 27 g
🌟 Rezept Zusatztipps für alle Ernährungswünsche
👉 Vegan-Variante:
- Eier durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamen (geschrotet, mit 3 EL Wasser verrührt) ersetzen.
- Milch durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzen.
- Butter durch vegane Margarine austauschen.
👉 Zucker-Alternative:
- Statt raffiniertem Zucker kannst du Agavendicksaft, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwenden. Diese Süßungsmittel sind milder im Geschmack und bringen eine leicht karamellige Note.
👉 Wissen, was drin ist:
Selbstgemachte Waffeln haben einen großen Vorteil: Ihr entscheidet selbst, welche Zutaten hineinkommen. Ohne Konservierungsstoffe, ohne Zusatzstoffe – dafür mit den besten Zutaten eurer Wahl. Besonders für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten ein echtes Plus.
🧇 WIR24-Tipp: Silikonwaffel-Backform
Mit unserer roten Silikonwaffel-Backform gelingen Waffeln immer – schnell, knusprig und goldbraun. Das lebensmittelechte, BPA-freie Silikon ist hitzebeständig, leicht zu reinigen und immer wieder verwendbar. Mit dem 2er-Set backst du gleich 8 Waffeln gleichzeitig, sodass die ganze Familie oder deine Gäste gleichzeitig frische, heiße Waffeln genießen können. Kein Warten mehr – alle Waffeln sind gleichzeitig fertig und lösen sich mühelos aus der Form.

🎉 Schlusswort
Selbst gebackene Zimtwaffeln sind nicht nur im Herbst ein Genuss, sondern schmecken zu jeder Jahreszeit einfach himmlisch. Das Beste daran: Ihr wisst genau, was drin ist – nur die Zutaten, die ihr selbst ausgewählt habt, ohne unnötige Zusätze. Ob klassisch, vegan oder mit alternativer Süße: Zimtwaffeln passen immer, ob zum Sonntagskaffee, zum Frühstück oder als Dessert.
💛 Viel Freude beim Nachbacken und Genießen wünscht euch euer WIR24-Team!
Kommentare (0)