
Kürbissuppe Rezept mit Hokkaido 🎃 im Kürbis serviert
🍂 Warum Kürbissuppe im Herbst so beliebt ist
Wenn die Tage kürzer werden und draußen die Kälte in der Luft liegt, wärmt eine cremige Kürbissuppe nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz. Sie ist reich an Nährstoffen, herrlich aromatisch und lässt sich auf vielfältige Weise verfeinern. Besonders der Hokkaido-Kürbis eignet sich hervorragend: Er ist unkompliziert, da die Schale mitgekocht werden kann, und hat einen angenehm nussigen Geschmack.
Das Highlight: Wir nutzen die vier kleinen Hokkaidos als Suppenschalen. So hat jeder Gast sein eigenes kleines Kürbis-Schälchen – ein echter Hingucker am Tisch.
🥕 Zutaten für 4 Portionen
- 4 kleine Hokkaido-Kürbisse (je ca. 400–500 g, ideal als Suppenschale)
- 2 mittelgroße Kartoffeln (ca. 200 g)
- 2 Möhren (ca. 150 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2–3 cm)
- 700 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch (oder Sahne)
- 2 EL Olivenöl oder Butter
- Salz & Pfeffer
- ½ TL Currypulver (optional für eine exotische Note)
- Kürbiskerne & frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
👉 Variante: Wer es fruchtig mag, kann zusätzlich 100 ml Orangensaft hinzufügen.

Kürbissuppe - Zubereitung Schritt für Schritt
1. Kürbisse vorbereiten
- Von jedem Kürbis ca. 3–4 cm unterhalb des Stiels einen Deckel abschneiden. So entsteht unten eine stabile „Suppentasse“ und oben ein kleiner „Deckel“, den man später dekorativ schräg aufsetzen kann.
- Mit einem Löffel die Kerne herauskratzen (die Kerne kommen nicht in die Suppe, sie werden entsorgt oder separat getrocknet & geröstet als Snack).
- Mit einem Löffel oder Messer das Fruchtfleisch großzügig auslösen – es reicht, wenn innen etwa 1 cm Rand stehen bleibt. So wird kein Fruchtfleisch verschwendet, und die Kürbishülle bleibt stabil genug, um die Suppe zu halten.
- Fruchtfleisch klein würfeln und beiseitelegen.
2. Gemüse schneiden - Kartoffeln, Möhren, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und grob würfeln.
3. Anbraten - Öl oder Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer glasig dünsten. Dann Kürbiswürfel, Möhren und Kartoffeln hinzufügen und 2–3 Minuten mitdünsten.
4. Kochen - Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
5. Pürieren & Verfeinern - Suppe fein pürieren, Kokosmilch unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
6. Anrichten - Die Kürbishüllen kurz im Ofen bei 100 °C erwärmen (so bleiben sie stabil und warm). Suppe einfüllen, mit Kürbiskernen und Kräutern bestreuen. Den Deckel schräg auflegen – sieht wunderschön aus!
Wir24-Tipp
👉 Unser Würz-Geheimnis: Für deine Kürbissuppe empfehlen wir die Wir24 Gemüsebrühe von Weichgekocht.
- 100 % natürliche Kräuter & Zutaten
- Ergibt bis zu 30 Liter Gemüsebrühe
- Ohne künstliche Aromen, ohne Farbstoffe, ohne Zusatzstoffe
- Vegan, 0 % Fett, nur 3 kcal pro 100 ml
- Universal einsetzbar: Suppen, Saucen, Aufläufe & Eintöpfe
So wird deine Suppe nicht nur cremig, sondern auch aromatisch – mit kontrollierter Qualität aus einer deutschen Gewürzmanufaktur.
⏱️ Zubereitungszeit
- Vorbereitung: ca. 25 Minuten
- Kochzeit: ca. 20 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 45 Minuten

💪 Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 280 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Ballaststoffe: 6 g
🌟 Live-Hack: Kürbissuppe servieren im Kürbis
Mit kleinen Hokkaidos als Schälchen wird die Kürbissuppe zum absoluten Tisch-Highlight. Wichtig beim Einkauf: Einen Kürbis pro Person einplanen. So erhält jeder Gast sein eigenes, essbares Suppengefäß.
Bio-Tipp
👉 Bio wählen lohnt sich! Stehst du vor dem Regal und der Preis ist gleich: Greife lieber zum Bio-Hokkaido. So bist du sicher, dass keine Schadstoffe enthalten sind – und oft gibt’s noch einen hübschen Bio-Aufdruck auf der Schale obendrauf.

🍴 Tipps
- Für eine vegane Version: Olivenöl statt Butter und Kokosmilch statt Sahne verwenden.
- Wer es schärfer mag, fügt Chili hinzu.
- Dazu passt frisches Baguette oder Kürbiskernbrot.
- Die herausgekratzten Kerne lassen sich übrigens trocknen und rösten – perfekt als knuspriges Topping.
Wir wünschen euch ganz viel Freude beim Kochen und kreativen Nachkochen dieser herbstlichen Kürbissuppe. Probiert euch ruhig ein wenig aus – die Zutaten könnt ihr je nach Geschmack variieren und mit euren Lieblingsgewürzen verfeinern. Genießt einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden und überrascht eure Gäste mit dieser besonderen Servieridee im Kürbis.
💛 Viel Spaß wünscht euch euer Wir24-Team!

Kommentare (0)